Ein weiterer rhythmischer Kanon, im eintaktigen Abstand; diesmal im 3/4-Takt.
(Fortsetzung von http://klavier-hilfe.blogspot.de/2014/11/independence-day.html )
Zur Vorgehensweise:
1° Takt für Takt vorgehen, ohne daß beide Hände gleichzeitig
beschäftigt sind: den ersten Takt erst rechts, dann links klatschen. Den
zweiten Takt ohne Pause anschließen: erst rechts dann links. Den
dritten Takt usw. bis das ganze Stück geläufig ist. Meine Schüler kennen
das als "Echo-Übung".
2° Wer die Noten während des
Klatschens mitlesen will: Nur die "erste Stimme" mitlesen. Die
nachfolgende Hand bewußt imitieren lassen - dabei nicht
mitlesen (Schüler sollten ohnehin nur hören und den Notentext nicht zu
lesen bekommen während sie den Kanon mit dem Lehrer erarbeiten.).
3°
Nächster Schritt: "Mini-Kanons" erzeugen. Jetzt geht es um jeweils zwei
Takte und das gleichzeitige Beschäftigen der Hände: rechts beginnen -
während die linke Hand den ersten Takt imitiert mit der rechten den
zweiten Takt klatschen - die linke Hand klatscht den zweiten Takt
alleine. Wenn man sich auf das bewußte Imitieren in der "Echo-Übung"
konzentriert hat wird es sehr leicht fallen.
4° Sind
die ersten zwei Takte bewältigt, genauso mit dem zweiten und dritten
Takt weitermachen, dann mit dem dritten und vierten usw.
5° Ein langsames Tempo wählen, so kommt man schneller ans Ziel!
Es schadet sicher nicht, statt der Hände die Füße zu nehmen, bzw. Füße und Hände zu kombinieren ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen